Valentina Quintero gibt mit „A Day in the Life“ ihr Debüt im Museum of Modern Art.

Valentina Quintero aus Mendoza, 27 Jahre alt, Künstlerin und Performerin aus der Galerie Valeries Factory , ist die neue Liebling der jungen argentinischen Kunst . Seine Karriere lässt sich in Monaten zählen, von dem Zeitpunkt an, als die Direktorin des Museum of Modern Art , Victoria Noorthoorn, ein Auge auf eines seiner Werke geworfen hat, das bei der letzten Ausgabe von arteBA ausgestellt wurde, bis zum heutigen Tag , an dem er gerade seine erste Ausstellung im selben Museum eröffnet hat: A Day in the Life .
Alles, was im ersten Stock des San Telmo-Gebäudes hängt, ist weniger als ein Jahr alt . Raúl Flores, der für die bundesweite Vision des Museums verantwortlich ist, war für die Kontaktaufnahme mit dem Künstler zuständig. In ihrem Atelier angekommen, genügte ein kurzes Gespräch, bevor der Museumsdirektor gerufen wurde und sie in Rekordzeit mit der Projektion der Ausstellung begannen.
Quintero arbeitete so schnell an den Werken der Ausstellung, dass der Kurator beschloss , auf den Karten – den kleinen Postern, die die Werke begleiten – die Daten anzugeben, an denen er jedes Gemälde begonnen und fertiggestellt hatte.
Valentina Quintero. Ein Tag im Leben des Museums für Moderne Kunst in Buenos Aires. Foto: Lola Vazquez Aparici, mit freundlicher Genehmigung des Modern Museum.
In der Reihe der ausgestellten Werke überträgt die Künstlerin ihre Erfahrungen aus den Bereichen Performance, Nachtleben und den affektiven und militanten Umgebungen, in denen sie sich bewegt, in bildliche Darstellungen . Im Moderno hängen großformatige Zeichnungen auf schwarzem Papier, die sich auf die Wandmalerei beziehen; auch mittelgroße quadratische Stücke, die an Comics erinnern.
Gleichzeitig entstehen in jeder von ihm konzipierten Mikroszene Pinselstriche, die ihre Referenzen im Impressionismus Paul Gauguins und im Expressionismus Edvard Munchs finden.
„Für diese Zeichnungen musste ich große Formate ausprobieren. Es war auch eine Möglichkeit zu erkennen, dass sich das Zeichnen in große Formate übertragen lässt und dass sich diese Akribie und Feinfühligkeit auch mit der Kraft und Stärke anderer Arbeiten einfangen lässt“, erklärte der Künstler.
Valentina Quintero. Ein Tag im Leben des Museums für Moderne Kunst in Buenos Aires. Foto: Lola Vazquez Aparici, mit freundlicher Genehmigung des Modern Museum.
Quintero malt mit Pastell, Kreide und Ölpastell. Es kombiniert intensive Kontraste und eine choreografische Erzählung in ständiger Vibration. Ihre Technik ist mit dem Tanz gepaart, der Disziplin, die sie von der Performance – bei ARCOmadrid glänzte sie im besten almodovarischen Musenstil beim Empfang der Sammlerin Dominica Munro in ihrer Residenz im Viertel La Moraleja – zum Papier führte .
„Das automatische Nachdenken über diese Bewegungen, während sich die Zeichnung entfaltet, hat für mich viel mit der Art und Weise zu tun, wie Tanz improvisiert wird und wie man auf der Bühne den Körper im Auge behält“, reflektierte er während der Pressetour.
Die frühesten ausgestellten Werke konzentrieren sich auf die Behandlung des Körpers, der Anatomie und der Art und Weise, wie diese Figuren miteinander verbunden sind. Die jüngsten, im Sommer entstandenen Filme basieren auf Szenen, die Quintero in seinem Kopf sammelt, und zwar, wie er erklärte, „über die menschlichen Beziehungen, die mich umgeben, die Gruppen, die ich bilde, das queere Leben, das Nachtleben und auch das Tagesleben in Bezug auf diese Lieben und Freundschaften und all unsere Arten, kollektiv zu sein.“
Quintero erobert die Kunstszene von Buenos Aires als Künstler, der nicht nur materielle Werke schafft, sondern dessen bloße Präsenz eine ästhetische Tatsache erzeugt . Die Theatralik, die es umgibt, sein Sinn für Neuheit und Performance passen perfekt zum Programm 2025 des Moderno, das im Theater verankert ist und dessen Verbindung zur Kunst im Laufe der Geschichte deutlich wird.
Valentina Quintero. Ein Tag im Leben , im Museum für Moderne Kunst von Buenos Aires (San Juan 350), montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11 bis 19 Uhr. und samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 20 Uhr. bis 30. Juni.
Clarin